Archiv für den Monat: September 2018

Die Schlafwagen-Kanzlerin ist angezählt

Nach 13 Jahren Regierung Merkel sind etliche Probleme Deutschlands und Europas trotz der laut veröffentlichten Meinung so klugen Politik der Kanzlerin nicht gelöst:

  1. Die Finanzierung der Renten
  2. Der Ausbau von Breitband-Internet
  3. Die Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung im ganzen Land
  4. Der Fachkräftemangel in Handwerk und Ingenieurberufen
  5. Die Organisation einer sozialverträglichen Immigration und Verhinderung schädlicher Migration
  6. Die Organisation einer nachhaltigen, bezahlbaren und ökologisch sowie wirtschaftlich sinnvollen Energieversorgung
  7. Die Aufrechterhaltung des Rechtsstaats gegen Herausforderungen von Rechts, Links und organisierter Kriminalität
  8. Die Verhinderung einer weiteren Landflucht (ggf. durch aktive Förderung des ländlichen Raums, z.B. durch Gründung neuer Städte oder Universitäten?)
  9. Die Organisation einer effektiven Landesverteidigung mit einer einsatzfähigen und gut ausgerüsteten Bundeswehr
  10. Die Probleme im Bildungssystem, ausgelöst durch ideologische Projekte wie „Lesen durch Schreiben“, Lehrermangel und Inklusion ((Inklusion auch von Schülern, die den Lernerfolg ihrer Mitschüler durch ihr störendes Verhalten gefährden und somit langfristig erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten))
  11. Der effektive Schutz von Bürgerrechten durch Datenschutz, IT-Sicherheit, Recht auf pseudonyme Internet-Nutzung, Verschlüsselung, auch durch strategische Maßnahnen zur Sicherstellung IT-technischer Autarkie, Unabhängig-machen von durch (US-)Geheimdienste unterwanderten Software- und Hardware-Herstellern
  12. Die Sicherung der Währungsstabilität und Verhinderung einer stillen Enteignung der deutschen Bürger durch Kosten für immer weitere Rettungsschirme und Hilfspakete
  13. Die Sicherstellung von Mobilität und logistischer Versorgung in Zeiten zunehmenden Transitverkehrs und steigender Probleme mit Treibhausgasen und Schadstoffen.

Unsere Kanzlerin ist in den vergangenen 13 Jahren zielsicher von Krise zu Krise gestolpert, und hat oftmals nur mit Steuerzahlergeld und Schulden Löcher zugeschüttet, statt die zugrunde liegenden Probleme wirklich zu lösen.
Die völlige Unfähigkeit der Regierung Merkel, trotz diplomatischem Chor, Geheimdiensten, Ministerien und dort arbeitenden Wissenschaftlern ein paar Monate in die Zukunft zu sehen bzw. internationale Entwicklungen zu prognostizieren und vorausschauend Lösungsstrategien zu entwickeln, hat man fälschlicherweise damit entschuldigt, es könne ja niemand in die Zukunft sehen.
Trägheit und Ratlosigkeit der Kanzlerin haben wohlmeinende Journalisten zum „besonnenen Führungsstil“ umgedeutet, hilf- und zahnloses politisches Taktieren in Zeiten Fakten-schaffender Trumps, Orbans, Putins und Erdogans als kooperativen, weiblichen, natürlich irgendwie überlegenen Ansatz der Problemlösung interpretiert – trotz ausbleibender Erfolge.

Wenn man darauf schaut, wie viele Möglichkeiten Deutschland als eines der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt hat, und wie wenig die Regierung Merkel daraus jeweils gemacht hat, kommt man nicht um die Erkenntnis herum, dass Merkel schon seit einiger Zeit das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ aufführt: Mit Hofschranzen, Quoten-Ministerinnen und „Journalisten mit Haltung“ in der Rolle der Schneider und Claquere, und ganz wenigen kritischen Stimmen in der Rolle des kleinen Mädchens, das das Offensichtliche ausspricht: Dass Merkel tatsächlich eine ideenlose alte Frau in schlecht sitzenden bunten Jacken ist, die von der Droge Politik nicht mehr loskommt und darum lieber ein ganzes Land verkommen lässt, als ihren Stuhl zu räumen.
Die keine Probleme löst, sondern den Kardinalfehler macht, diese in den wirtschaftliche guten Zeiten zu verschleppen, so dass sie dann in den wieder kommenden schlechteren Zeiten um so schlimmere Auswirkungen haben werden.
Deren Politikstil tatsächlich nicht pragmatisch-praktisch ist, sondern ein Politikstil des geringsten Widerstands, der taktischen Anpassung an Stimmungen und Mehrheitsverhältnisse, des prinzipienlosen Lavierens, oftmals ohne Sinn und Verstand. Zusammengefasst ein zutiefst populistischer Politikstil, den aber niemand als populistisch kritisieren wollte, solange dieser Populismus auf eine satte, irgendwie sozialdemokratische, leicht zu lenkende und durch die dann immer weiter doch relativ gute wirtschaftliche Lage politisch betäubte Mitte zielte.

Aber langsam wird die Luft dünn für Merkel. Der Wind hat sich gedreht. Sie ist angezählt. Die GroKo ist bereits jetzt am Ende. Niemand glaubt mehr, dass Merkel bis 2021 regieren wird.
Es wäre Zeit, dass eine der Parteien der großen Koalition die Reißleine zieht. Das könnte dieser Partei bei Neuwahlen dann immerhin noch ein paar Sympathie-Punkte bringen. Und vielleicht könnte es nach Neuwahlen für scharz-gelb-grün oder rot-rot-grün reichen – wobei es schön wäre, wenn der Anteil von grün und gelb hier eher hoch wäre. Denn wo man bei schwarz und rot vollkommen die Orientierung verloren zu haben scheint, haben Grüne und FDP zumindest noch irgendwelche Prinzipien.

Unsere abgewählte Regierung, ihre untätige Exekutive, und das „Es gibt keine einfachen Lösungen“-Argument (gegen AfD/Linke)

Ohne Zweifel gibt es für die Herausforderungen unserer globalisierten Welt oftmals keine einfachen Lösungen.

So gesehen ist das Argument, bestimmte Parteien hätten keine Lösungen für die Probleme Deutschlands, Europas und der Welt, sicher richtig. Aber auch trivial.

Und wenn Parteien wie CDU und SPD, die seit Jahren regieren, dieses Argument bringen, um von der Wahl anderer Parteien abzuhalten, dann ist es (leider) absurd.

Denn CDU und SPD sind seit langer langer Zeit in der Regierung und haben für viele lang bekannte Probleme trotz der enormen Möglichkeiten, die der Regierung zur Verfügung stehen, keine Lösungen gefunden, weder einfache, noch komplizierte.
Angela Merkel hat selbst der „einfachen Lösung“ Dublin III zugestimmt (Die EU-Länder mit Außengrenzen sollten allein alle Asylbewerber aufnehmen, registrieren, und ggf. abschieben), die ihr dann um die Ohren geflogen ist.
Weiterlesen

Sexuelle Neigungen und feministische Mythen aus den 70ern

In einem Text „Frauen, hört auf, euch beim Sex zu unterwerfen!“ von Katja Lewina kommt das ganze Elend des aktuellen Feminismus zum Ausdruck. Zitat:

Ich bin weit davon entfernt, die Bettspielchen von anderen zu verurteilen. Dennoch frage ich mich: Wie sehr kann so ein Hang zur Submission individuelle Veranlagung sein, wenn er doch eindeutig geschlechtsspezifisch ist? Das ist so, als würde man behaupten, all die Frauen würden aus einem inneren Drang heraus so wahnsinnig gern in Care-Berufen arbeiten, in denen man kaum was verdient. Dabei ist inzwischen so ziemlich jedem Waldbewohner klar, dass Frauen diese Berufe vor allem deswegen ergreifen, weil sie entsprechend sozialisiert wurden.

Was stimmt an diesem Zitat nicht?
Nun, zuerst mal der erste Satz. Wie kann man behaupten, „die Bettspielchen von anderen nicht zu verurteilen“, wenn man in der Überschrift seines Artikels andere in Befehlsform auffordert, gefälligst ihre Bettspielchen nach dem Gusto der Autorin zu betreiben?

Und dann kommt der Rest, der die alte feministische These reproduziert, Frauen und Männer seien gleich und hätten keine angeborenen geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Neigungen. Denn nur dann wäre ja ausgeschlossen, dass Fraue möglicherweise tatsächlich geschlechtsspezifisch häufiger eine individuelle Neigung zur (erotisch-spielerischen!) Unterwerfung verspüren könnten.

Und diese These, dass Frauen und Männer eigentlich gleich seien, sein sollten oder sein müssten, ist das feministische Dogma; das Dogma, an dem der Feminismus langfristig scheitern wird.

Dass Männer und Frauen unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen haben, ist wissenschaftlich gesichert. Schon bei Neugeborenen sind Geschlechterunterschiede in der Wahrnehmung nachweisbar. Und dass Frauen empathischer und „sozial intelligenter“ sind, sprachlich gewandter und im Lesen im Allgemeinen besser, wird auch in feministischen Kreisen sehr gerne akzeptiert. Merke: Geschlechterunterschiede zugunsten von Frauen sind feministisch okay.

Wenn es aber darum geht, es könne auch Geschlechterunterschiede geben, die die Auswirkung haben könnten, dass Frauen sich nicht so verhalten, wie Feministinnen das gerne sehen wollen, dann ziehen sich Feministinnen stets wieder auf das Dogma zurück, Frauen und Männer seien komplett gleich und alle Unterschiede müssten vom bösen Patriarchat anerzogen sein.

Tatsächlich ist es aber so, dass Frauen natürlich nicht nur geschlechtsspezifische Stärken haben, sondern auch geschlechtsspezifische Interessen und Vorstellungen. Darum arbeiten Frauen offensichtlich tatsächlich lieber als Männer in Care-Berufen. ((Und diese werden deshalb schlechter bezahlt, weil sie Personal-intensiv sind. Es gibt keine Produktionssteigerungen, die höhere Gehälter rechtfertigen könnten, wie in vielen „Männer-Berufen“, wo der Einsatz von (immer besseren) Maschinen zu höheren (Export-)Einnahmen führt, die dann teilweise an die Arbeiter weitergegeben werden können. Siehe auch hier.))

Über 90% aller Frauen fühlen sich von Männern sexuell angezogen. Die Idee, das könne vom Patriarchat so anerzogen worden sein und hätte nichts damit zu tun, dass Menschen Säugetiere sind und möglicherweise schon ausgestorben wären, wenn es anders wäre, ist vollkommen lächerlich.
Entsprechend ist es auch recht einfach vorstellbar, da naheliegend, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechtes signifikant andere sexuelle Neigungen und Phantasien haben. Ganz ohne dass „das Patriarchat“ hier eingreift.

Schade, dass das seit den 70ern, wo man sich gerne einbildete, man könne quasi aus „politischen Gründen“ lesbisch sein, nicht bei den Feministinnen angekommen ist.
Und traurig, dass „Jetzt“ bzw. „SZ“ diesem Unsinn heute noch Raum geben.